rnährungssouveränität und Agrarökologie

Praktika und Projektarbeiten | 21. September 2023
Rechte der Landwirte rnährungssouveränität und Agrarökologie Umwelt Accès à une alimentation de qualité Belgien
Kalender - Ereignisse | 15. September 2023
rnährungssouveränität und Agrarökologie Umwelt Belgien
Kalender - Ereignisse | 15. September 2023
rnährungssouveränität und Agrarökologie Belgien
Kalender - Ereignisse | 14. September 2023
rnährungssouveränität und Agrarökologie Umwelt Belgien
Factsheets | 14. September 2023
Recht auf Nahrung rnährungssouveränität und Agrarökologie Europa
Factsheets | 11. September 2023
Recht auf Nahrung rnährungssouveränität und Agrarökologie Europa
Mediathek | 6. September 2023
Rechte der Landwirte rnährungssouveränität und Agrarökologie Monde
Handeln | 27. Juni 2023
Landzugang Landwirtschaft rnährungssouveränität und Agrarökologie Belgien
Kalender - Ereignisse | 16. Juni 2023
rnährungssouveränität und Agrarökologie Accès à une alimentation de qualité Sécurité sociale de l’alimentation Belgien
Stellungdokumenten | 15. Juni 2023
Recht auf Nahrung rnährungssouveränität und Agrarökologie Umwelt Accès à une alimentation de qualité Recht auf Nahrung Sécurité sociale de l’alimentation Belgien Europa Monde
Stellungdokumenten | 15. Juni 2023
Recht auf Nahrung rnährungssouveränität und Agrarökologie Umwelt Accès à une alimentation de qualité Recht auf Nahrung Sécurité sociale de l’alimentation Belgien Europa Monde
Stellungdokumenten | 5. Juni 2023
rnährungssouveränität und Agrarökologie Umwelt Europäische Politik Accès à une alimentation de qualité Entreprises et droits humains Europa
Kalender - Ereignisse | 2. Juni 2023
rnährungssouveränität und Agrarökologie Umwelt Belgien
Kalender - Ereignisse | 28. Mai 2023
Rechte der Landwirte rnährungssouveränität und Agrarökologie Belgien
Handeln | 23. Mai 2023
rnährungssouveränität und Agrarökologie Accès à une alimentation de qualité Europa
News | 17. Mai 2023
rnährungssouveränität und Agrarökologie Europa
News | 17. Mai 2023
rnährungssouveränität und Agrarökologie Europa
logo article
FIAN Europe | Compte rendu

Les processus participatifs et leur influence sur la transition alimentaire

Rencontre des sections européennes à Vienne

Les processus participatifs permettent de donner la parole à différents points de vue et intérêts. Au printemps 2022, quatre sections européennes de FIAN (Belgique, Autriche, Suède et Portugal), ainsi que le Secrétariat international et l’organisation Observatori Desc, ont lancé un exercice de cartographie pour explorer des exemples de processus participatifs qui promeuvent des systèmes alimentaires durables.

Avec nos partenaires de projet, nous explorons différentes stratégies, initiatives ou processus dans lesquels les acteurs de la société civile et les citoyens collaborent avec les décideurs de l’administration publique en Espagne, en Autriche, en Suède, au Portugal, en Allemagne et en Belgique.

Leider ist dieser Text nicht auf Deutsch verfügbar. Originaltext: fr Andere Übersetzungen: nl
Stellungdokumenten | 26. April 2023
rnährungssouveränität und Agrarökologie Umwelt Europäische Politik Accès à une alimentation de qualité Entreprises et droits humains Europa
logo article
Publication | FIAN Europe

Policy Brief : Human rights must be placed at the heart of EU food systems transformation

April 2023

The European Commission has committed to reform food systems towards sustainability with the development of a legislative framework under the Farm to Fork Strategy. This initiative (SFS) is expected to see light at the end of 2023. This policy brief aims to spotlight 4 guiding principles that should underpin the SFS framework, if it is to effectively strengthen the sustainability and resilience of our food systems.

Leider ist dieser Text nicht auf Deutsch verfügbar. Originaltext: fr Andere Übersetzungen: nl
Medienspiegel | 18. April 2023
Landzugang Rechte der Landwirte rnährungssouveränität und Agrarökologie Umwelt Belgien Monde